Ganztagsangebote

Seit dem Schuljahr 2017/2018 sind wir eine Offene Ganztagsschule (OGaTa).

Die Betreuung durch Yvonne, der Mittagstisch und das freiwillige Angebot an Arbeitsgemeinschaften bleiben weiterhin erhalten, es gehört nun jedoch alles zur OGaTa.

Genauer gesagt heißt das:

Jede Stunde, in der Ihr Kind in der Schule nach dem Unterricht betreut wird, kann einzeln gebucht werden, egal ob Betreuung durch Yvonne, Mittagessen oder Arbeitsgemeinschaft. Alle Arten der Betreuung gelten nun als einzelne Kurse.

Zu Beginn eines Halbjahres bekommen Sie den OGaTa-Plan, so dass Sie in der ersten Schulwoche gemeinsam mit Ihren Kindern gucken können, welche Betreuungszeiten Sie buchen möchten. Der Kursplan ist sehr detailliert und ermöglicht Ihnen, genaue Betreuungszeiten zu buchen. Eine gebuchte Stunde ist immer verbindlich für ein Schulhalbjahr.

Jede Zeitstunde kostet 30,00 € für das gesamte Schulhalbjahr, Geschwisterkinder zahlen 20,00 €.  Der Mittagstisch der Schlachterei Bruhn kostet 3,60 €, die Organisation des Mittagstisches liegt bei Christin Wiebers.

Leichtathletik

Kurs Nr.: Mo8

Name des Kurses: Leichtathletik

Kursleiter / in: Boris Kratz und Jule Obermöller

Kursort: Schulsporthalle Schule

Zeit: 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Kurzbeschreibung: Boris holt die Kinder um 14.00 Uhr an der Schule ab. Die Kinder müssen um 15.00 Uhr an der Birkhalle abgeholt werden.

Theater und Musik

Kurs Nr.: Mo9

Name des Kurses: Theater "Des Kaisers neue Kleider"

Kursleiter / in: Karin und Bernd Jochimsen

Kursort: Musikraum der Schule

Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr

Kurzbeschreibung: Bernd und Karin werden mit euch ein Theaterstück einstudieren, zu dem ihr auch Musik macht. Außerdem müssen die Requisiten gestaltet werden. Am Ende des Halbjahres wird es eine Aufführung vor den Schulklassen und den Eltern geben.

Nähen mit der Nähmaschine

Kurs Nr.: Mo10

Name des Kurses: Nähen mit der Nähmaschine

Kursleiter / in: Rosi Sörensen, Marion Heller, Christel Petersen

Kursort: Schule, Raum 34

Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr

Kurzbeschreibung: Die Kinder lernen den Umgang mit der Nähmaschine und nähen je nach Können Nadelkissen, Utensilos, Dekoartikel und kleine Geschenke. Materialkosten in Höhe von 10,00 Euro werden am ersten Termin eingesammelt.

Kosten für 90 Minuten: 45,00 Euro pro Schulhalbjahr

Hobby Horsing

Kurs Nr.: Di8

Name des Kurses: Hobby Horsing

Kursleiter / in: Boris Kratz und Jule Obermöller

Kursort: Birkhalle

Zeit: 14.00 Uhr – 15.00 Uhr

Kurzbeschreibung: Auf Steckenpferden wird getrabt und galoppiert. Viele Hürden laden zum Springen ein und so mancher Parcours kann durchlaufen werden. Jule holt die Kinder an der Schule ab und geht mit ihnen zur Birkhalle. Um 15.00 Uhr müssen die Kinder an der Birkhalle wieder abgeholt werden.

Kosten für 60 Minuten: 30,00 Euro pro Schulhalbjahr

Natur pur

Kurs Nr.: Di9

Name des Kurses: Natur pur

Kursleiter / in: Jugendpflegerin Anna With

Kursort: Schule, Raum 34

Zeit: 14:00 - 15:00 Uhr

Kurzbeschreibung: Bei Anna dreht sich in diesem Halbjahr alles um Natur- und Umweltschutz. Es werden Hotels für Insekten gebaut, es wird mit Naturmaterialien gebastelt und es gibt verschiedene Upcycling Projekte.

Kosten für 60 Minuten: 30,00 € pro Schulhalbjahr

Kombiprojekt

Kurs Nr.: Mi 10

Name des Kurses: Kombiprojekt

Kursleiter / in: Karin Müller und Ines Oetzel, die drei FöJler der Geltinger Birk, Susanne Hammermeister

Kursort bis zu den Osterferien: Futterkiste

nach den Osterferien im wöchentlichen Wechsel: Integrierte Station und Futterkiste

Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr

Kurzbeschreibung: Bis zu den Osterferien werden wöchentlich Fertigkeiten für die Zubereitung einfacher Gerichte vermittelt. Wie schäle ich zum Beispiel Kartoffeln und Möhren, wie bereite ich sie zu? Kenntnisse über Nahrungsmittel werden erworben. Warum z. B. gibt es verschiedene Mehlsorten oder woraus bestehen eigentlich Butter und Margarine? Der Kurs richtet sich an Kinder, die bereit sind, alles einmal zu probieren. Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann keine Rücksicht genommen werden.

Am ersten Termin werden 20,00 € für die Zutaten eingesammelt.

Nach den Osterferien werden die FöJler der Integrierten Station, alle zwei Wochen mit den Kindern gemeinsam die Geltinger Birk entdecken. Es wird die Natur erkundet, geforscht und gespielt.

Susanne Hammermeister wird die Kinder mit dem MTV Bus nach Falshöft fahren und die Gruppe während der AG zusätzlich begleiten.

Kosten für 90 Minuten: 45,00 € pro Schulhalbjahr

Alles rollt

Kurs Nr.: Mi8

Name des Kurses: Alles rollt

Kursleiter / in: Boris Kratz und Jule Obermöller

Kursort: Schulsporthalle Schule

Zeit: 14.00 – 15.00 Uhr

Kurzbeschreibung: Du hast Spaß Inliner, Einrad oder Skateboard zu fahren? Dann bring dein Fahrzeug mit, dreh deine Runden und trainiere vielleicht für das eine oder andere Kunststück.

Kosten für 60 Minuten: 30,00 Euro pro Schulhalbjahr

Cool und kreativ

Kurs Nr.: Mi9

Name des Kurses: Cool und kreativ

Kursleiter / in: Ilka Tomhofer und Christin Wiebers

Kursort: Kunstraum

Zeit: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Kurzbeschreibung: Ilka Tomhofer und Christin Wiebers werden mit den Kindern mit verschiedenen Werkstoffen lustige, kreative und ausgefallene Dinge basteln. Zum Termin müssen 10,00 € Materialkosten mitgebracht werden.

Kosten für 60 Minuten: 30,00 € pro Schulhalbjahr

Bunte Bewegungszeit

Kurs Nr.: Do8

Name des Kurses: Bunte Bewegungszeit

Kursleiter / in: Boris Kratz und Jule Obermöller

Kursort: Schulsporthalle Schule

Zeit: 14.00 Uhr – 15.00 Uhr

Kurzbeschreibung: Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund. Kleine Spiele und Bewegungsstationen werden bei Boris und Jule ausprobiert. Die Teilnehmer können eigene Spiel- und Bewegungsideen einbringen.

Kosten für 60 Minuten: 30,00 Euro pro Schulhalbjahr

Jung trifft Alt

Kurs Nr.: Do 9

Name des Kurses: Jung trifft alt

Kursleiter / in: Christin Wiebers in Zusammenarbeit mit der Tagespflege der Sozialstation Gelting

Kursort: Tagespflege Süderholm 16

Zeit: 14.00 – 15.30 Uhr

Kurzbeschreibung: Die Kinder gehen gemeinsam mit Christin Wiebers um 14.00 Uhr zur Sozialstation. Dort werden sie mit Besuchern der Tagespflege die Zeit verbringen. Gemeinsam mit den älteren Leuten wird gespielt, gesungen, vorgelesen und gebastelt.

Die Kinder müssen um 15:30 Uhr an der Sozialstation am Süderholm 16 abgeholt werden.