Navigation überspringen
  • Home
  • Über uns
    • Unser Miteinander
    • Schulprogramm mit Leitbild
    • Schule von A bis Z
    • Niederdeutsch
    • Internet-ABC Schule
    • Georg Asmussen
    • Förderverein
  • Zukunftsschule
    • Informationen
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Offene Ganztagsschule
    • Das Konzept
    • Ganztagsangebote
    • Projekt "Schule und Verein" - Sport AG
  • Info
    • Unterrichtszeiten
    • Presse
    • Downloads
  • Bilder
    • Galerie 2025
    • Galerie 2024
    • Galerie 2022
    • Galerie 2021
    • Galerie 2020
    • Galerie 2019
    • Galerie 2018
    • Galerie 2017
    • Galerie 2016
    • Galerie 2015
    • Galerie 2014
    • Galerie 2013
    • Galerie 2012
11.06.21

Kulturprojekt

 

Geschichte(n) zum Leben erwecken – Kinder erforschen Gelting und Umgebung

Unter diesem Motto geht die Georg-Asmussen-Schule einen weiteren Schritt in Richtung „Draußen-Schule“. In diesem Projekt möchten wir das Lernen in der Natur mit dem historischen Lernen verbinden. Gemeinsam mit Antje Smorra aus Glücksburg, Kreisfachberaterin für kulturelle Bildung, suchten wir nach geschichtsträchtigen Orten in und um Gelting, nahmen Kontakt zu verschiedenen Kulturvermittlern auf und hielten Ausschau nach Sponsoren für dieses umfangreiche Projekt. Schnell standen die Orte Friedhof, St. Katharinenkirche, das Schloss der Familie von Hobe-Gelting und der Thingplatz in Gulde als Ziele fest. Die Kosten des Projekts werden durch Spenden folgender Institutionen getragen:

- Jugendförderung des Kreises Schleswig-Flensburg

- Bildungslandschaft Amt Geltinger Bucht

- Kirchengemeinde Gelting

- Verein der Eltern und Freunde der Georg-Asmussen-Schule

- Stiftung „Kunst. Klasse.“  des Ravensburger Verlags

- Landesprogramm Schleswig-Holstein „Schule trifft Kultur – Kultur trifft  

  Schule“

Jede unserer Schulklassen wird jeden Ort unter Anleitung an einem Vormittag besuchen und kann so ein Stück in die Geschichte ihrer Heimat eintauchen.

Levke Thomsen

Georg-Asmussen-Schule
Norderholm 36
24395 Gelting
Email schreiben

Tel. 04643 / 183400
Fax 04643 / 183405

Offener Ganztag
Tel. 0151 / 172 60 897

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz